Das Volleyballjahr 2024
Auch in diesem Jahr nahm die Volleyball-Abteilung am Engenser Freiluftturnier für Hobby-Mixed-Mannschaften teil, welches bereits zum 36. Mal vom TSV Engensen (bei Burgdorf) ausgerichtet wurde. Vom 15. bis 16. Juni fand das Open Air-Turnier statt und unsere Volleyballer nahmen bereits zum 19. Mal daran teil. Abteilungsleiter Thomas Nehls konnte eine Mannschaft zusammenstellen, in der erfahrene Turnierteilnehmer spielten, aber auch junge Spielerinnen und Spieler mit keinerlei Turniererfahrung. Die Mannschaft, die am ersten Turniertag, der sogenannten Vorrunde, aus drei Damen und sieben Herren bestand, tat sich am ersten Tag recht schwer. Dieses lag u. a. an den Windverhältnissen. Die Sätze, die verloren gingen, fanden unter Gegenwind statt. In den Sätzen mit Rückenwind hingegen verlor man gegen zwei starke Teams jeweils nur knapp. Am zweiten Turniertag ließ der Wind zum Glück nach, dafür spielte man unter direkter Sonneneinstrahlung und es war recht warm. Die Spuren des Sonnenscheins konnte man bei einigen Spielerinnen und Spielern noch Tage später in Form von Sonnenbrand sehen. Insgesamt konnten unsere Volleyballer am ersten Tag ein Spiel gewinnen, zwei gingen verloren und einmal spielte man unentschieden. Mit 3 : 5 Punkten belegte man in der Vorrunde den 3. Platz. Am zweiten Turniertag gewannen unsere Volleyballer einmal, verloren jedoch dreimal. Das Finalspiel gewann man im 1. Satz klar und deutlich, den 2. Satz verlor man knapp mit zwei Punkten Unterschied - trotz Gegenwind. Am Ende erspielte man sich den 28. Platz von 43 teilnehmenden Mannschaften, was auch an der Unterstützung von mitgereisten bzw. angereisten Fans lag. Unsere Volleyballer mussten am zweiten Tag krankheits-, verletzungs- und familiär bedingt auf einige Spielerinnen und Spieler verzichten. Kurzerhand konnte unser Abteilungsleiter eine Spielerin aus einer gegnerischen Mannschaft ausleihen, die für unsere Volleyballer keine Unbekannte war. Bis vor ein paar Jahren spielte sie in unserer Abteilung. Im ersten Spiel, in dem sie die Mannschaft unterstütze, konnte man jedoch nicht gewinnen. Im zweiten Spiel verletzte sich dann diese Leihgabe und fiel somit für den weiteren Turnierverlauf aus.
Die Engensen-Mannschaft 2024 vom ersten Turniertag:
(v. l. n. r., hintere Reihe): Luca Ehrhard, Thomas Nehls, Gerald Grimmer, Laetitia Bühler, Hauke Plate, Verena Klages, Eileen Stachan (v. l. n. r., vordere Reihe): Torben Stock, Johann Schlums, Marcel Gornik (Quelle: Kese)
Hervorzuheben ist auf jeden Fall, dass alle eingesetzten Spielerinnen und Spieler ihren Spaß hatten und unter dem Strich mit dem Erreichten mehr oder weniger zufrieden waren. Schließlich hatte man sich im Vergleich zum Vorjahr verbessern können. Das Ziel für das nächste Jahr ist weiterhin: Man will sich auf jeden Fall weiter verbessern! Positiv anzumerken gilt es noch, dass unsere Mannschaft und vor allem unser Abteilungsleiter Thomas Nehls bei der Siegerehrung von der Turnierleitung für das pünktliche Anmelden gelobt wurde. Abschließend freuten sich unsere Volleyballer darüber, dass man nach etlichen Teilnahmen endlich mal wieder einen Volleyball zugelost als Geschenk bekam.
Hatte man es in der Vorrunde mit Mannschaften namens „Ja gegen wen denn eigentlich“, „Die hier“ und „Kontiki“ zu tun, hießen die Gegner in der Zwischenrunde „Lokomotive Lahberg“, „Upperklatsch“, „Gummibärenbande“ und erneut „Die hier“. Der Veranstalter, der TSV Engensen e.V., hat den Wettkampf als Mixed-Turnier ausgelegt, wonach in jeder Mannschaft mindestens zwei Damen spielen mussten. Hier waren also der Abteilungsleiter und erstmals interne „taktische Berater“ gefragt und mussten eine Auswahl treffen. Es wurde bei jedem Spiel gewechselt, so dass jede Spielerin und jeder Spieler zum Einsatz kamen.
Wie auch schon in den Vorjahren sorgten neben den Spielen vor allem das allgemein friedliche, gesellige Zusammensein aller Mannschaften für einen gelungenen Rahmen, bei dem der Spaß auf keinen Fall zu kurz kam. Zum Schluss gebührt dem Organisationsteam aus Engensen wieder mal ein großes Lob. Das Turnier verlief reibungslos und im gesteckten Zeitrahmen.
Die Turnierteilnahme und das Saisonende wurden auch dieses Jahr wieder traditionell mit einem Grillabend gefeiert. In geselliger und spaßiger Runde ließ man u. a. das erste Halbjahr Revue passieren und der ein oder andere Vorschlag / Wunsch für das 2. Halbjahr wurde dem Abteilungsleiter vorgebracht bzw. unterbreitet.
Mit dem Volleyball-Mixed-Turnier wurde wieder die Open-Air-Saison für die Volleyball-Abteilung eröffnet. In den Sommerferien hat sich die Abteilung - wie bereits in den Vorjahren - zum Beachvolleyball-Spielen getroffen und man spielte die Trainingseinheiten auf dem Rasen des Jahn-Sportparks. Dort kam das vereinseigene Beachvolleyballset wieder bestens zum Einsatz. Alle Volleyballer hatten bei den sommerlichen Trainingseinheiten ihren Spaß. Das Outdoortraining ist mehr als eine Alternative zu dem normalen, immer donnerstags von 19.30 - 22.00 Uhr stattfindenden Trainingsbetrieb in der Sporthalle der Schiller-Oberschule Sarstedt.
Im Übrigen wird man dieses Jahr auch wieder am Sarstedter Beachvolleyball-Turnier im Freibad teilnehmen, diesmal das Turnier auch organisatorisch unterstützen.
Guido Kese
Pressewart